Unsere Referenzen:

Malteserstift Marialinden
ASB Mittelhessen
BIPG vor Ort
Caritas Brilon
FlexiHip GmbH
Knappschaft Kliniken Bochum
Diakonie
Lebenshilfe Brandenburg
DRK Ortenau
Helios Klinikum Pforzheim
Bremerheim
Doreafamilie
Johanniter
Alloheim
KiKra Homecare GmbH
Homeinstead
Badischer Landesverein
Malteserstift Marialinden
ASB Mittelhessen
BIPG vor Ort
Caritas Brilon
FlexiHip GmbH
Knappschaft Kliniken Bochum
Diakonie
Lebenshilfe Brandenburg
DRK Ortenau
Helios Klinikum Pforzheim
Bremerheim
Doreafamilie
Johanniter
Alloheim
KiKra Homecare GmbH
Homeinstead
Badischer Landesverein
Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

PflegeXpert Akademie

Weiterbildung Praxis­anleiter/in für Pflege­berufe

Weiterbildung Praxis­anleiter/in für Pflege­berufe

Normaler Preis €1.999,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1.999,00 EUR
Angebot Ausgebucht
Ort Präsenzunterricht Online via Zoom
Beginn Sofort nach Buchung
Unterrichtsform Jeden Dienstag und Donnerstag 16:00-20:00 Uhr Online Präsenzunterricht
Dauer ca. 6 Monate. Umfang: 300 Stunden
Abschluss Akademie Zertifikat zum Praxisanleiter/in für Pflegeberufe

Die Weiterbildung zum Praxisanleiter/in für Pflegeberufe ist eine entscheidende Qualifikation für Fachkräfte, die in der praktischen Ausbildung von Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden in der Pflege tätig sein möchten.

Unsere Weiterbildung basiert auf § 4 Absatz 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) und erfüllt die inhaltlichen sowie zeitlichen Anforderungen, die bundesweit für die Qualifizierung zur Praxisanleitung gelten. Sie umfasst 300 Stunden und schließt mit einer praxisbezogenen Prüfung ab.

Ablauf +

Hier der Ablauf unserer Weiterbildung:

  • Nach Ihrer Buchung erhalten Sie umgehend 3 Lernmodule im PDF Format sowie den Zoom-Link für die Teilnahme an den Präsenz-Tutorien per E-Mail.
  • Sie können direkt mit der eigenständigen Bearbeitung der Lernmodule beginnen.
  • Sie nehmen regelmäßigen an den Online-Zoom Tutorien teil. Sie können auch Pausen einlegen. Mehr dazu unten im Reiter "Online Tutorien"
  • Die Weiterbildung endet mit einer Facharbeit und einem Abschluss Kolloquium

Inhalte der Weiterbildung +

Rollenverständnis und Verantwortung:

Aufgaben und Pflichten eines/einer Praxisanleiters/in, Bedeutung der Rolle in der Ausbildung und Einarbeitung.

Methoden der Anleitung und Didaktik:

Vermittlung von Lehr- und Lernmethoden, Gestaltung von Lernprozessen und Ausbildungsplänen.

Kommunikation und Feedback:

Effektive Kommunikation mit Auszubildenden und Teamkollegen/innen, Methoden zur konstruktiven Rückmeldung und Leistungsbeurteilung.

Rechtliche Grundlagen:

Kenntnisse über die relevanten Gesetze und Vorschriften, Verantwortung für die Ausbildung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Praxisorientierte Anwendung:

Praktische Übungen zur Anleitung von Auszubildenden, Fallbesprechungen und Reflexion der eigenen Praxis.

Anerkennung +

Unsere Weiterbildung zur Praxisanleitung richtet sich nach den bundesweit geltenden Vorgaben gemäß § 4 Abs. 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) sowie dem Pflegeberufegesetz (PflBG).

Die Maßnahme umfasst 300 Stunden und wird im Format der Online-Präsenz durchgeführt. Der Unterricht findet live über Zoom mit festen Terminen, interaktiver Teilnahme und Dozent:innenbegleitung statt.

Die Weiterbildung wird in allen Bundesländern anerkanntmit Ausnahme von Rheinland-Pfalz und Bayern. Dort gelten abweichende landesspezifische Regelungen zur Durchführung. Eine Teilnahme aus Rheinland-Pfalz oder Bayern ist daher aktuell leider nicht möglich.

Voraussetzungen +

Rechtlich notwendige Voraussetzungen für die Anerkennung als Praxisanleiter/in:

  • Erfolgreicher Abschluss einer 3-jährigen Pflegeausbildung.
  • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung.

Online Tutorien +

Jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 16:00 und 20:00 Uhr finden unsere Online-Tutorien via Zoom statt. (Den Link dazu erhalten Sie nach Buchung in unserem Begrüßungsschreiben). Sie haben die freie Wahl, an welchen Tagen Sie teilnehmen. Sie können auch Pausen einlegen und in der folgenden Woche wieder teilnehmen. Die Themen sind modular aufgebaut und wiederholen sich. In Absprache mit unserer Kusleitung und den Kursteilnehmenden können auch zusätzliche Unterrichts Tage vereinbart werden.

WhatsApp-Gruppe +

Auf Wunsch können Sie unserer Praxisanleiter-WhatsApp-Gruppe beitreten. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Kursteilnehmenden sowie der Kursleitung auszutauschen und aktuelle Informationen zum Kurs zu erhalten. Abgesehen von den Dienstags Tutorien haben Sie somit jederzeit die Möglichkeit, dort Ihre Fragen zu stellen. Auch nach Ihrem Abschluss können Sie gerne in der Gruppe verbleiben, in der auch stetig über Neuigkeiten in der Pflegebranche informiert und diskutiert wird. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.

Warum eine Weiterbildung zur Praxisanleitung? +

Die Weiterbildung zur Praxisanleitung eröffnet Pflegekräften wertvolle Chancen: Sie fördern aktiv die Qualität der Pflege, stärken Ihre eigenen Führungskompetenzen und tragen zur Ausbildung neuer Fachkräfte bei. Durch die Qualifikation als Praxisanleiter*in sichern Sie sich gefragte Karriereperspektiven und spezialisieren sich in der Anleitung und Förderung von Nachwuchskräften – ein entscheidender Beitrag für die Zukunft der Pflege.

Dauer bis zum Abschluss +

Der Kurs zur Praxisanleitung umfasst insgesamt 300 Stunden.

  • Die Gesamtdauer der Weiterbildung beträgt in der Regel etwa 6 Monate, abhängig von Ihrem individuellen Lerntempo und regelmäßiger Teilnahme an den Tutorien
  • Die flexible Gestaltung erlaubt es Ihnen, den Kurs nebenberuflich zu absolvieren und die Lernzeiten an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Lernziele +

  • Erwerb von Kompetenzen zur effektiven Anleitung und Einarbeitung von Auszubildenden.
  • Förderung der Qualität in der praktischen Ausbildung.
  • Verbesserung der eigenen Kommunikations- und Didaktikfähigkeiten.

Vorteile dieser Weiterbildung +

  • Flexibles Format, das sich an Ihren Bedürfnissen orientiert.
  • Erfahrene Dozenten/innen, die praxisnahe Inhalte vermitteln.

Karriere- und Verdienstmöglichkeiten +

Die Praxisanleiter/in-Weiterbildung eröffnet Ihnen zahlreiche Karrierechancen und kann zu einer signifikanten Gehaltserhöhung führen.

Zahlungsmöglichkeiten +

Sie können bequem über folgende Zahlungsmethoden bezahlen:

  • Klarna Ratenzahlung
  • Klarna Rechnung – Jetzt buchen, später bezahlen (in 30 Tagen)
  • Sofortüberweisung
  • PayPal
  • PayPal Ratenzahlung
  • Banküberweisung in 4 Raten
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Banküberweisung (Kauf auf Rechnung)

Hochwertige Weiterbildung zu fairen Preisen? +

Bildung muss bezahlbar sein. Unsere Akademie bietet qualitativ hochwertige Weiterbildungen zu fairen Preisen an, weil wir effizient digital arbeiten und keine teuren Präsenzräume benötigen. Durch die Kombination aus E-Learning und virtuellen Tutorien können wir die Kosten für unsere Teilnehmenden gering halten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der Weiterbildung einzugehen. Zudem profitieren Sie von der Umsatzsteuerbefreiung der Pflegexpert Akademie, was ebenfalls zu einer preislichen Entlastung führt. Darüber hinaus optimieren wir unsere Prozesse kontinuierlich, indem wir auf digitale Plattformen setzen, die physische Lernmaterialien überflüssig machen und Verwaltungskosten minimieren. Nachhaltigkeit steht bei uns im Vordergrund, was es uns ermöglicht, ressourcenschonend und kosteneffizient zu arbeiten. So bleiben wir flexibel und können Ihnen eine erstklassige Weiterbildung anbieten, die im Vergleich preiswerter ist als bei anderen Anbietern.

Anmeldung +

Die Anmeldung für unsere Weiterbildungen ist schnell und unkompliziert:

  • Kurs auswählen: Wählen Sie den gewünschten Kurs auf unserer Webseite aus, legen Sie ihn in den Warenkorb, tragen Sie Ihre (Firmen-)Daten im weiteren Buchungsprozess ein und schließen Sie die Buchung bequem online ab.
  • Buchungsbestätigung: Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie zunächst eine automatische Buchungsbestätigung mit der Rechnung im PDF-Format zum Herunterladen. In einer separaten E-Mail folgen anschließend alle weiteren Informationen zum Kurs, inklusive Lernmodule, Zoom-Links und organisatorischen Hinweisen.
  • Arbeitgeberfinanzierung: Falls Ihr Arbeitgeber die Weiterbildung bezahlt, tragen Sie bitte dessen Firmendaten im Buchungsprozess ein, damit die Rechnung korrekt ausgestellt werden kann – oder bitten Sie Ihren Arbeitgeber, die Buchung selbst vorzunehmen.

Information für Unternehmen:
Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie Ihre Rechnung sowie ein Begrüßungsschreiben an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte stellen Sie sicher, dass es sich dabei nicht um eine reine Rechnungsmailadresse handelt. Wir bitten Sie anschließend, auf diese E-Mail zu antworten und uns die vollständigen Daten der teilnehmenden Mitarbeitenden mitzuteilen.

Kontakt und Beratung +

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Kontaktieren Sie uns:

  • Per Live Support Chat (u. rechts)
  • Telefon: 0209-88126720
  • E-Mail: info@pflegexpert-akademie.de

Technische Voraussetzungen +

Für die Teilnahme an der Online-Weiterbildung benötigen Sie:

  • Ein Computer oder Tablet mit Internetzugang.
  • Eine aktuelle Version eines Webbrowsers (Chrome, Firefox, Safari oder Edge).
  • Eine Webcam und ein Mikrofon für die Online-Tutorien.
  • Eine stabile Internetverbindung.

Starten Sie Ihre Karriere als Praxisanleiter/in und gestalten Sie die Zukunft der Pflege aktiv mit. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und bei Fragen zur Anmeldung über unseren Live Chat unten rechts oder telefonisch unter 0209-88126720.

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Based on 57 reviews
89%
(51)
9%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
2%
(1)
J
Jen
Perfekt

Die Weiterbildung im Online Präsenzunterricht lässt sich super in den Alltag integrieren. Anna -Lena war super lieb und hatte immer ein offenes Ohr. Ihr Unterricht war immer sehr interessant gestaltet.
Freu mich schon auf den Refresher Kurs 😉

A
Adna
Weiterbildung Praxisanleiter

Die Weiterbildung zur Praxisanleiterin bei der Pflegexpert Akademie war für mich eine sehr bereichernde Erfahrung. Besonders möchte ich meine Dozentin Anna Lena hervorheben, sie hat uns mit ihrem großen Fachwissen, viel Geduld und echter Leidenschaft begleitet. Sie war immer da, wenn wir Fragen hatten, und hat uns motiviert, unser Bestes zu geben. Ich habe nicht nur fachlich sehr viel gelernt, sondern auch vom Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen profitiert. Danke für diese wunderbare Zeit, ich kann die Akademie von Herzen weiterempfehlen!

J
Julia Anna Kerig
Praxisanleiterin

Die Weiterbildung zur Praxisanleitung hat mir hier gut gefallen. Die Kursleitung Anna-Lena ist super strukturiert, nimmt sich Zeit für Fragen und unterrichtet auf Augenhöhe. Ich habe viel gelernt!

C
Christin Köhler
Weiterbildung Praxisanleiter

Der Kurs des Praxisanleiters hat sehr viel Spaß gemacht Anna-Lena versucht viel in den Austausch zwischen den Teilnehmer zu kommen.
Wichtige Themen werden besprochen und diskutiert.
Ein sehr guter Kurs nur empfehlenswert.

A
Angelina Lüker-Nillies
Weiterbildung Praxisanleiter

Die Weiterbildung zum Praxisanleiter war für mich eine sehr wertvolle und lehrreiche Zeit. Die Inhalte wurden verständlich und praxisnah vermittelt.
Die Dozenten überzeugten durch Fachkompetenz, Engagement und ihre Fähigkeit, auf individuelle Fragen einzugehen. Auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern war bereichernd und hat mir neue Impulse für meine Arbeit gegeben.
Ich fühle mich nun bestens vorbereitet, Auszubildende kompetent zu begleiten und in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern.

Eine Weiterbildung, die ich jederzeit weiterempfehlen würde.

  • Einstieg jederzeit möglich

    Sie können Ihre Weiterbildung jederzeit beginnen – ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan. Unsere modularen Online Kurse ermöglichen es Ihnen, sich ohne feste Starttermine weiterzubilden und Ihren Fortschritt individuell zu steuern.

  • Anerkannte Zertifikate

    Unsere Zertifikate sind deutschlandweit anerkannt und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen. Sie dienen als offizieller Nachweis Ihrer Qualifikation und unterstützen Sie dabei, Ihre Karriere im Pflegebereich voranzutreiben.

  • Erfahrene Dozenten

    Unsere Kurse werden von erfahrenen Dozenten geleitet, die umfangreiche
    Kenntnisse und praktische Erfahrung im Gesundheitswesen mitbringen.
    Profitieren Sie von ihrem Expertenwissen und ihrer individuellen
    Betreuung für eine fundierte Weiterbildung.