Ort |
Präsenzunterricht Online via Zoom |
Beginn |
Sofort nach Buchung |
Unterrichtsform |
Selbstlernmodule + Jeden Dienstag und Donnerstag 16:00-20:00 Uhr Online Präsenzunterricht |
Dauer |
ca. 6 Monate. Umfang: 300 Stunden |
Abschluss |
Akademie Zertifikat zum Praxisanleiter/in für Pflegeberufe |
Die Weiterbildung zum Praxisanleiter/in für Pflegeberufe ist eine entscheidende Qualifikation für Fachkräfte, die in der praktischen Ausbildung von Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden in der Pflege tätig sein möchten.
Unsere Weiterbildung basiert auf § 4 Absatz 3 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) und erfüllt die inhaltlichen sowie zeitlichen Anforderungen, die bundesweit für die Qualifizierung zur Praxisanleitung gelten. Sie umfasst 300 Stunden und schließt mit einer praxisbezogenen Prüfung ab.
Ablauf +
Hier der Ablauf unserer Weiterbildung:
- Nach Ihrer Buchung erhalten Sie umgehend 3 Lernmodule im PDF Format sowie den Zoom-Link für die Teilnahme an den Präsenz-Tutorien per E-Mail.
- Sie können direkt mit der eigenständigen Bearbeitung der Lernmodule und den jeweils abschließenden Einsendeaufgaben beginnen.
- Sie nehmen regelmäßigen an den Online-Zoom Tutorien teil. Sie können auch Pausen einlegen. Mehr dazu unten im Reiter "Online Tutorien"
- Nach vollständiger Bearbeitung und Einsendung der Einsendeaufgaben erfolgt eine Überprüfung sowie ein mündliches Gespräch.
- Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr Zertifikat.
Inhalte der Weiterbildung +
Rollenverständnis und Verantwortung:
Aufgaben und Pflichten eines/einer Praxisanleiters/in, Bedeutung der Rolle in der Ausbildung und Einarbeitung.
Methoden der Anleitung und Didaktik:
Vermittlung von Lehr- und Lernmethoden, Gestaltung von Lernprozessen und Ausbildungsplänen.
Kommunikation und Feedback:
Effektive Kommunikation mit Auszubildenden und Teamkollegen/innen, Methoden zur konstruktiven Rückmeldung und Leistungsbeurteilung.
Rechtliche Grundlagen:
Kenntnisse über die relevanten Gesetze und Vorschriften, Verantwortung für die Ausbildung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Praxisorientierte Anwendung:
Praktische Übungen zur Anleitung von Auszubildenden, Fallbesprechungen und Reflexion der eigenen Praxis.
Voraussetzungen +
Rechtlich notwendige Voraussetzungen für die Anerkennung als Praxisanleiter/in:
- Erfolgreicher Abschluss einer 3-jährigen Pflegeausbildung.
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
Die PflegeXpert Akademie übernimmt keine Verantwortung für Nachteile, die sich aufgrund fehlender Seminarvoraussetzungen bei den Teilnehmenden ergeben. Dies gilt auch für den Fall, dass Kostenträger oder zuständige Behörden aufgrund landesspezifischer Besonderheiten und Regelungen im Bundesland des Auftraggebers im Nachgang der Teilnahme das erworbene Zertifikat nicht anerkennen.Die Sicherstellung der persönlichen Erfüllung anerkennungsrelevanter landesspezifischer Kriterien obliegt dem Auftraggeber.
Online Tutorien +
Jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 16:00 und 20:00 Uhr finden unsere Online-Tutorien via Zoom statt. (Den Link dazu erhalten Sie nach Buchung in unserem Begrüßungsschreiben). Sie haben die freie Wahl, an welchen Tagen Sie teilnehmen. Sie können auch Pausen einlegen und in der folgenden Woche wieder teilnehmen. Die Themen sind modular aufgebaut und wiederholen sich. In Absprache mit unserer Kusleitung und den Kursteilnehmenden können auch zusätzliche Unterrichts Tage vereinbart werden.
WhatsApp-Gruppe +
Auf Wunsch können Sie unserer Praxisanleiter-WhatsApp-Gruppe beitreten. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Kursteilnehmenden sowie der Kursleitung auszutauschen und aktuelle Informationen zum Kurs zu erhalten. Abgesehen von den Dienstags Tutorien haben Sie somit jederzeit die Möglichkeit, dort Ihre Fragen zu stellen. Auch nach Ihrem Abschluss können Sie gerne in der Gruppe verbleiben, in der auch stetig über Neuigkeiten in der Pflegebranche informiert und diskutiert wird. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
Warum eine Weiterbildung zur Praxisanleitung? +
Die Weiterbildung zur Praxisanleitung eröffnet Pflegekräften wertvolle Chancen: Sie fördern aktiv die Qualität der Pflege, stärken Ihre eigenen Führungskompetenzen und tragen zur Ausbildung neuer Fachkräfte bei. Durch die Qualifikation als Praxisanleiter*in sichern Sie sich gefragte Karriereperspektiven und spezialisieren sich in der Anleitung und Förderung von Nachwuchskräften – ein entscheidender Beitrag für die Zukunft der Pflege.
Dauer bis zum Abschluss +
Der Kurs zur Praxisanleitung umfasst insgesamt 300 Stunden.
- Die Gesamtdauer der Weiterbildung beträgt in der Regel etwa 6 Monate, abhängig von Ihrem individuellen Lerntempo und regelmäßiger Teilnahme an den Tutorien
- Die flexible Gestaltung erlaubt es Ihnen, den Kurs nebenberuflich zu absolvieren und die Lernzeiten an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Lernziele +
- Erwerb von Kompetenzen zur effektiven Anleitung und Einarbeitung von Auszubildenden.
- Förderung der Qualität in der praktischen Ausbildung.
- Verbesserung der eigenen Kommunikations- und Didaktikfähigkeiten.
Vorteile dieser Weiterbildung +
- Flexibles Format, das sich an Ihren Bedürfnissen orientiert.
- Erfahrene Dozenten/innen, die praxisnahe Inhalte vermitteln.
Karriere- und Verdienstmöglichkeiten +
Die Praxisanleiter/in-Weiterbildung eröffnet Ihnen zahlreiche Karrierechancen und kann zu einer signifikanten Gehaltserhöhung führen.
Zahlungsmöglichkeiten +
Sie können bequem über folgende Zahlungsmethoden bezahlen:
- Klarna Ratenzahlung
- Klarna Rechnung – Jetzt buchen, später bezahlen (in 30 Tagen)
- Sofortüberweisung
- PayPal
- PayPal Ratenzahlung
- Banküberweisung in 4 Raten
- Kreditkarte (Visa, Mastercard)
- Apple Pay
- Google Pay
- Banküberweisung (Kauf auf Rechnung)
Hochwertige Weiterbildung zu fairen Preisen? +
Bildung muss bezahlbar sein. Unsere Akademie bietet qualitativ hochwertige Weiterbildungen zu fairen Preisen an, weil wir effizient digital arbeiten und keine teuren Präsenzräume benötigen. Durch die Kombination aus E-Learning und virtuellen Tutorien können wir die Kosten für unsere Teilnehmenden gering halten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der Weiterbildung einzugehen. Zudem profitieren Sie von der Umsatzsteuerbefreiung der Pflegexpert Akademie, was ebenfalls zu einer preislichen Entlastung führt. Darüber hinaus optimieren wir unsere Prozesse kontinuierlich, indem wir auf digitale Plattformen setzen, die physische Lernmaterialien überflüssig machen und Verwaltungskosten minimieren. Nachhaltigkeit steht bei uns im Vordergrund, was es uns ermöglicht, ressourcenschonend und kosteneffizient zu arbeiten. So bleiben wir flexibel und können Ihnen eine erstklassige Weiterbildung anbieten, die im Vergleich preiswerter ist als bei anderen Anbietern.
Anmeldung +
Die Anmeldung für unsere Weiterbildungen ist schnell und unkompliziert:
-
Kurs auswählen: Wählen Sie den gewünschten Kurs auf unserer Webseite aus, legen Sie ihn in den Warenkorb, tragen Sie Ihre (Firmen-)Daten im weiteren Buchungsprozess ein und schließen Sie die Buchung bequem online ab.
-
Buchungsbestätigung: Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie zunächst eine automatische Buchungsbestätigung mit der Rechnung im PDF-Format zum Herunterladen.
In einer separaten E-Mail folgen anschließend alle weiteren Informationen zum Kurs, inklusive Lernmodule, Zoom-Links und organisatorischen Hinweisen.
-
Arbeitgeberfinanzierung: Falls Ihr Arbeitgeber die Weiterbildung bezahlt, tragen Sie bitte dessen Firmendaten im Buchungsprozess ein, damit die Rechnung korrekt ausgestellt werden kann – oder bitten Sie Ihren Arbeitgeber, die Buchung selbst vorzunehmen.
Information für Unternehmen:
Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie Ihre Rechnung sowie ein Begrüßungsschreiben an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Bitte stellen Sie sicher, dass es sich dabei nicht um eine reine Rechnungsmailadresse handelt.
Wir bitten Sie anschließend, auf diese E-Mail zu antworten und uns die vollständigen Daten der teilnehmenden Mitarbeitenden mitzuteilen.
Kontakt und Beratung +
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns:
- Per Live Support Chat (u. rechts)
- Telefon: 0209-88126720
- E-Mail: info@pflegexpert-akademie.de
Technische Voraussetzungen +
Für die Teilnahme an der Online-Weiterbildung benötigen Sie:
- Ein Computer oder Tablet mit Internetzugang.
- Eine aktuelle Version eines Webbrowsers (Chrome, Firefox, Safari oder Edge).
- Eine Webcam und ein Mikrofon für die Online-Tutorien.
- Eine stabile Internetverbindung.
Starten Sie Ihre Karriere als Praxisanleiter/in und gestalten Sie die Zukunft der Pflege aktiv mit. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und bei Fragen zur Anmeldung über unseren Live Chat unten rechts oder telefonisch unter 0209-88126720.