Gewalt in der Pflege kann in verschiedenen Formen auftreten, sei es verbal, psychisch oder physisch. Unsere Fortbildung zur Gewaltprävention in der Pflege hilft Ihnen, solche Situationen frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Erfahren Sie, wie Sie deeskalierend handeln und ein sicheres Umfeld für Patient*innen und Pflegekräfte schaffen. Diese Schulung wird online über Zoom angeboten und dauert zwei Stunden.
Erkennen von Gewaltformen:
Definition und Formen von Gewalt in der Pflege, Früherkennung von Stress- und Konfliktsituationen, Anzeichen von Gewalt seitens Patientinnen, Angehörigen und Kolleginnen.
Deeskalationstechniken:
Praktische Strategien zur Konfliktbewältigung, Techniken zur Selbstbehauptung und gewaltfreien Kommunikation, Umgang mit emotional herausfordernden Situationen.
Prävention und Schutzmaßnahmen:
Schaffung einer gewaltfreien Arbeitsumgebung, präventive Maßnahmen zur Förderung von Sicherheit und Wohlbefinden, Rollenverständnis und Grenzen in der Pflege.
Rechtliche Grundlagen:
Haftung und Schutz im Pflegealltag, Meldepflichten und Dokumentation von Gewaltsituationen.
Diese Fortbildung richtet sich an Pflegekräfte, die sich mit dem Thema Gewaltprävention in der Pflege auseinandersetzen möchten, um sowohl sich selbst als auch Patient*innen besser schützen zu können.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns:
- Per Live Support Chat (u. rechts)
- Telefon: 0209-88126720
- E-Mail: info@pflegexpert-akademie.de
Melden Sie sich an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit herausfordernden Pflegesituationen!