Zu Produktinformationen springen
1 von 4

PflegeXpert Akademie

Nachqualifikation der Leistungsgruppen 1&2 (LG 1 &2)

Nachqualifikation der Leistungsgruppen 1&2 (LG 1 &2)

Normaler Preis €999,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €999,00 EUR
Angebot Ausgebucht
Ort Virtueller Klassenraum
Termin Jeden Di. & Do. 09:00-16:00 Uhr
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 12 Wochen: 186 Stunden Theorie und ein Praktikum von 3 Monaten in Ihrem Unternehmen
Prüfung Online Abschlussklausur 45 Min.
Abschluss Anerkanntes Zertifikat zur Nachqualifikation der Leistungsgruppen 1 & 2.

Die Nachqualifikation der Leistungsgruppen 1 & 2 richtet sich an Pflegefachkräfte, die sich in den Bereichen der Grund- und Behandlungspflege weiterentwickeln möchten. Diese Weiterbildung ist entscheidend, um die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die für die qualitativ hochwertige Pflege von Patient*innen notwendig sind.

Warum eine Weiterbildung in den LG 1 und LG 2? +

Eine Weiterbildung in den Leistungsgruppen 1 und 2 ist entscheidend, um Ihre Fachkenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege zu vertiefen. Sie erwerben fundiertes Wissen zu pflegerischen Tätigkeiten, erlernen den professionellen Umgang mit Pflegehilfsmitteln und stärken Ihre Kompetenzen in der Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen Menschen. Dies ermöglicht Ihnen, verantwortungsvoll und qualifiziert in der Pflege zu agieren und die Lebensqualität Ihrer Klienten zu verbessern.

Karriere- und Verdienstmöglichkeiten +

Die Weiterbildung in den Leistungsgruppen 1 und 2 eröffnet Ihnen zahlreiche Karrierechancen und verbessert Ihre beruflichen Perspektiven. Durch die Spezialisierung auf grundlegende und behandlungspflegerische Tätigkeiten können Sie sich als qualifizierte Pflegekraft etablieren. Dies kann sowohl Ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern als auch Ihre Verdienstmöglichkeiten nachhaltig steigern.

Zukunftsaussichten in der Pflegebranche +

Die Pflegebranche wächst stetig, was eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften mit sich bringt. Mit einer Weiterbildung in den Leistungsgruppen 1 und 2 positionieren Sie sich für zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen in einem dynamischen Umfeld. Sie stärken Ihre Kompetenz und tragen aktiv dazu bei, die Pflegequalität und Versorgung langfristig sicherzustellen.

Lernziele +

  • Erwerb fundierter Kenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege.
  • Vertiefung von Kompetenzen im Umgang mit Pflegehilfsmitteln.
  • Förderung der Selbstständigkeit und Verantwortungsübernahme in der Pflege.

Voraussetzungen +

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Pflegehilfskräfte und Quereinsteiger mit mind. 1 Jahr (pflegerischer) Berufserfahrung. Die Teilnehmer müssen volljährig sein und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf B2 Niveau vorweisen können.

Kann ich meine Weiterbildung auch schon beginnen, obwohl ich noch nicht 1 Jahr Pflegeerfahrung vorweisen kann?
Ja, das ist möglich. Beachten Sie jedoch, dass die Anerkennung durch die Krankenkasse erst nach einem Jahr Pflegeerfahrung erfolgen kann.

Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, diese Voraussetzungen bei der Anmeldung zu erfüllen.

Inhalte der Nachqualifikation +

  • Das Herz-Kreislauf-System: Ein Überblick
  • Grundlagen von Lunge und Atmungsprozess
  • Funktion und Aufbau von Nieren, Harn und Blasensystem
  • Struktur der Haut und ihrer Anhänge
  • Prozesse von Nahrungsverzehr und Verdauung
  • Techniken und Bewertung der Blutdruckmessung
  • Praktische Aspekte der Blutzuckermessung sowie Insulinadministration
  • Ein tieferer Blick in die Inhalation: Durchführung, Indikationen und Atemwegsanatomie
  • Subkutane Injektion: Von Vorbereitung bis Nachbereitung
  • Verschiedene Methoden der Medikamentenverabreichung
  • Techniken zur Verabreichung von Klistieren
  • Korrektes Auftragen von Augenmedikationen: Tropfen und Salben
  • Der richtige Umgang mit Kompressionsbekleidung und das Verständnis der Chronischen Venösen Insuffizienz
  • Dekubitus: Ursachen, Pathophysiologie und Behandlung bis Stadium 2
  • Einführung in die Flüssigkeitsbilanzierung
  • Medizinische Einreibungen und atemfördernde Techniken
  • Pflege und Umgang mit der perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)
  • Richtlinien zur Pflege von suprapubischen Kathetern (SPK)
  • Ernährungssystematik und spezielle Ernährungsbedürfnisse im Alter
  • Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen
  • Basiswissen zur Hygiene
  • Erkennen und handeln in Notfallsituationen und entsprechendes Notfallmanagement

Anerkennung der Weiterbildung +

Unsere Weiterbildung für die Kurse LG 1 und LG 2 orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben und den praktischen Anforderungen der Pflegeeinrichtungen. Sie wird bundesweit anerkannt und berücksichtigt die Bestimmungen des § 132a SGB V, der die Qualifikationen für Delegationsleistungen in der Behandlungspflege regelt. Darüber hinaus stimmen wir die Inhalte auf die jeweiligen Landesvorgaben und Anforderungen in stationären sowie ambulanten Pflegebereichen ab, um eine umfassende und praxisnahe Qualifikation sicherzustellen.

Zielgruppe +

Die Zielgruppe der Nachqualifikation für die Leistungsgruppen 1 und 2 (LG 1 & LG 2) richtet sich an:

  • Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen, die ihre Mitarbeitenden nachqualifizieren möchten, um die Versorgung auf höchstem Niveau sicherzustellen.
  • Examinierte Pflegefachkräfte, die ihre Kenntnisse in der Grundpflege (LG 1) und der Behandlungspflege (LG 2) erweitern und vertiefen möchten.
  • Pflegehilfskräfte, die in die Leistungsgruppen 1 und 2 aufsteigen und diese Tätigkeiten übernehmen wollen.
  • Berufsrückkehrer*innen oder Pflegekräfte, die ihre Qualifikationen auffrischen und den aktuellen Anforderungen der Pflege gerecht werden möchten.

Unterstützung und Betreuung +

Wir bieten umfassende Unterstützung und persönliche Betreuung während Ihrer gesamten Weiterbildung, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen. Unsere erfahrenen Dozenten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg.

Online Tutorien +

Jeden Dienstag und Donnerstag finden von 09:00-16:00 Uhr unsere Online-Tutorien via Zoom statt. (Den Link dazu erhalten Sie nach Buchung in unserem Begrüßungsschreiben). Jedes Thema muss einmal absolviert werden, unabhängig von der Reihenfolge. Bei Bedarf können diese auch ohne Aufpreis wiederholt werden.

Abschluss +

Die schriftliche Prüfung wird via Zoom überwacht und dient der abschließenden Evaluation des erworbenen Wissens. Nachdem Sie die Prüfung sowie das 3-Monatige Praktikum absolviert und die Bestätigung bei uns eingereicht haben, erhalten Sie umgehend Ihr Zertifikat.

Hochwertige Weiterbildung zu fairen Preisen? +

Bildung muss bezahlbar sein. Unsere Akademie bietet qualitativ hochwertige Weiterbildungen zu fairen Preisen an, weil wir effizient digital arbeiten und keine teuren Präsenzräume benötigen. Durch die Kombination aus E-Learning und virtuellen Tutorien können wir die Kosten für unsere Teilnehmenden gering halten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der Weiterbildung einzugehen.

Zudem profitieren Sie von der Umsatzsteuerbefreiung der Pflegeakademie, was ebenfalls zu einer preislichen Entlastung führt. Darüber hinaus optimieren wir unsere Prozesse kontinuierlich, indem wir auf digitale Plattformen setzen, die physische Lernmaterialien überflüssig machen und Verwaltungskosten minimieren. Nachhaltigkeit steht bei uns im Vordergrund, was es uns ermöglicht, ressourcenschonend und kosteneffizient zu arbeiten. So bleiben wir flexibel und können Ihnen eine erstklassige Weiterbildung anbieten, die im Vergleich preiswerter ist als bei anderen Anbietern.

Vorteile dieser Weiterbildung +

  • Flexibles Lernen von zu Hause aus.
  • Interaktive Online-Tutorien mit erfahrenen Dozenten.
  • Anerkanntes Zertifikat der Akademie für die Leistungsgruppen 1 und 2.

Dauer bis zum Abschluss +

In 3 Monaten Abschluss möglich. Insgesamt müssen 186 Stunden absolviert werden. Dies umfasst:

  • Online-Tutorien jeden Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr.
  • 3 Monate Praktikum in ihrem eigenen Betrieb. Das Praktikum kann zeitgleich zu den Tutorien absolviert werden.

Bildungsgutschein +

Unsere Kurse sind nicht für die Finanzierung durch Bildungsgutscheine ausgelegt, da wir unsere Preise bereits stark reduziert haben, um möglichst vielen Teilnehmenden eine hochwertige Weiterbildung zugänglich zu machen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Zahlungsmöglichkeiten +

Sie können bequem über folgende Zahlungsmethoden bezahlen:

  • Klarna Ratenzahlung
  • Klarna Rechnung – Jetzt buchen, später bezahlen (in 30 Tagen)
  • Sofortüberweisung
  • Banküberweisung
  • PayPal
  • PayPal Ratenzahlung
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Kursmaterialien sowie Prüfungsgebühren sind in unseren Preisen bereits inbegriffen.

Anmeldung +

Die Anmeldung erfolgt schnell und unkompliziert direkt über unsere Webseite. Legen Sie den Kurs in den Warenkorb und schließen Sie die Buchung ab. Nach der Buchung erhalten Sie umgehend Ihre Buchungsbestätigung sowie Ihre Rechnung als PDF zum Herunterladen. Zusätzlich werden Ihnen weitere Informationen, Skripte und Zoom-Links per E-Mail zugesendet.

Kontakt und Beratung +

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Kontaktieren Sie uns:

  • Per Live Support Chat (u. rechts)
  • Telefon: 0209-88126720
  • E-Mail: info@pflegexpert-akademie.de

Technische Voraussetzungen +

Für die Teilnahme an der Online-Weiterbildung benötigen Sie:

  • Ein Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang.
  • Eine aktuelle Version eines Webbrowsers (z.B. Chrome, Firefox, Safari oder Edge).
  • Eine Webcam und ein Mikrofon für die Online-Tutorien.
  • Eine stabile Internetverbindung.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Pflege weiter auszubauen und sich auf die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen vorzubereiten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und bei Fragen zur Anmeldung über unseren Live Chat unten rechts oder telefonisch unter 0209-88126720.

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Based on 8 reviews
88%
(7)
13%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Mahmoud
Sehr gut und nett

Ich habe schwirigkeiten mit deutsche Sprache gehabt etwas aber Lehrerin war sehr nett hat nochmal alles erklärt. Danke für alles

C
Claudi
Gute Prüfungsvorbereitung

Die Kurztests waren genial, war somit bestens vorbereitet und brauchte nicht mehr zusätzlich viel lernen.

J
Janina A.
Alles gut geklappt

Haben unser Arbeitsmaterial immer bei Kursbeginn erhalten, erst dann wurde gestartet, somit konnten wir alles nach lesen.

A
Anita
Toller Kurs

Ich konnte alles fragen was mich beschäftigt und wenn ich es nicht verstanden habe wurden sogar extra Videos gezeigt damit man es besser versteht. Fand ich super👍

J
Jutta
Sehr individuell

Ich habe krankheitsbedingt oft gefehlt, konnte aber jederzeit wieder den Anschluss finden. Jeder wird abgeholt und das vereinfacht so vieles.

  • Einstieg jederzeit möglich

    Sie können Ihre Weiterbildung jederzeit beginnen – ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan. Unsere modularen Online Kurse ermöglichen es Ihnen, sich ohne feste Starttermine weiterzubilden und Ihren Fortschritt individuell zu steuern.

  • Anerkannte Zertifikate

    Unsere Zertifikate sind deutschlandweit anerkannt und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen. Sie dienen als offizieller Nachweis Ihrer Qualifikation und unterstützen Sie dabei, Ihre Karriere im Pflegebereich voranzutreiben.

  • Erfahrene Dozenten

    Unsere Kurse werden von erfahrenen Dozenten geleitet, die umfangreiche
    Kenntnisse und praktische Erfahrung im Gesundheitswesen mitbringen.
    Profitieren Sie von ihrem Expertenwissen und ihrer individuellen
    Betreuung für eine fundierte Weiterbildung.