Hier der Ablauf unserer Weiterbildung:
- Nach Ihrer Buchung erhalten Sie umgehend 10 Lernmodule im PDF Format
- Sie können direkt mit der eigenständigen Bearbeitung der Lernmodule beginnen.
- Nach vollständiger Bearbeitung der Lernmodule schließt die Weiterbildung mit einer schriftlichen Abschlussprüfung ab, die unter Aufsicht eines Dozenten über Zoom stattfindet. Die Prüfung dient der Überprüfung des erworbenen Wissens und der Handlungssicherheit im Bereich der modernen Wundversorgung.
- Nach erfolgreichem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung und Vorlage des Praktikumsnachweises (16 Std) erhalten Sie Ihr Zertifikat.
Grundlagen der Haut & Wundheilung:
Anatomie und Funktionen der Haut, Phasen der Wundheilung, primäre vs. sekundäre Heilung, Einflussfaktoren.
Wundarten und Wunddiagnostik:
Unterscheidung akuter und chronischer Wunden, systematische Wundanamnese, Diagnostik und Dokumentation.
Wundtherapeutische Verfahren:
Moderne Verbandstoffe, feuchte Wundbehandlung, Wundreinigung (Debridement), phasengerechte Therapieplanung.
Infektionsmanagement & Antibiotikatherapie:
Kriterien zur Erkennung von Infektionen, gezielter Einsatz von Antiseptika, Indikation für systemische Antibiotika.
Ernährung und Wundheilung:
Bedeutung von Eiweiß, Vitaminen und Spurenelementen für die Wundheilung, Screening auf Mangelernährung, Ernährungstherapie.
Schmerzmanagement & Lebensqualität:
Schmerzarten bei chronischen Wunden, medikamentöse und nicht-medikamentöse Maßnahmen, Erhalt der Lebensqualität.
Recht & Dokumentation:
Delegation und Verantwortung, Einwilligungspflichten, strukturierte Wunddokumentation mit rechtlicher Relevanz.
Kommunikation & interdisziplinäre Zusammenarbeit:
Patientenzentrierte Gespräche, Teamkommunikation, Rollenverständnis im multiprofessionellen Kontext.
Fallbesprechungen und Praxistransfer:
Analyse realer Fallbeispiele, Transfer des Fachwissens in den Pflegealltag, Reflexion der eigenen Handlungskompetenz.
Um an der Weiterbildung zum/zur Wundexperten/in (m/w/d) teilzunehmen, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Alternativ: Abgeschlossene Ausbildung in einem gesetzlich geregelten Gesundheitsfachberuf bzw. Gesundheitsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz
- Oder: Abgeschlossenes Studium als Arzt/Ärztin oder Apotheker/Apothekerin
Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, die genannten Voraussetzungen bei der Anmeldung zu erfüllen.
Chronische und schlecht heilende Wunden gehören zu den größten Herausforderungen in der pflegerischen Versorgung. Die Weiterbildung zum/zur Wundexperten/in vermittelt praxisrelevantes Fachwissen, um die Wundversorgung nachhaltig zu verbessern. Sie ermöglicht es Pflegekräften, ihre Handlungssicherheit zu stärken, Komplikationen frühzeitig zu erkennen und evidenzbasierte Maßnahmen gezielt einzusetzen.
Auch für Pflegedienste gewinnt die Qualifikation zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt im Rahmen von Qualitätsprüfungen und steigenden Anforderungen durch den MD. Fachlich geschultes Personal in der Wundversorgung trägt entscheidend zur Patientensicherheit, Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit bei.
Die Weiterbildung zum/zur Wundexperten/in umfasst insgesamt 84 Stunden Theorie und ein 16-stündiges Praktikum:
-
84 Stunden: Selbstständige Bearbeitung der Lernmodule im eigenen Tempo
-
16 Stunden Praktikum: Durchführung in einer Einrichtung Ihrer Wahl unter Anleitung einer Fachkraft mit der Qualifikation „Wundtherapeut/in“
- Die gesamte Weiterbildung kann in der Regel innerhalb von 6 bis 8 Wochen abgeschlossen werden.
Die Zusatzqualifikation als Wundexperte/in steigert Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Einrichtungen im stationären und ambulanten Bereich suchen zunehmend nach qualifiziertem Fachpersonal für die Versorgung chronischer Wunden.
Durch Ihre fachliche Spezialisierung können Sie nicht nur verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen, sondern auch Ihre Verdienstmöglichkeiten verbessern – z. B. in spezialisierten Pflegediensten, Wundzentren oder als innerbetriebliche/r Wundansprechpartner/in.
Sie können bequem über folgende Zahlungsmethoden bezahlen:
- Klarna Ratenzahlung
- Klarna Rechnung – Jetzt buchen, später bezahlen (in 30 Tagen)
- Sofortüberweisung
- PayPal
- PayPal Ratenzahlung
- Banküberweisung in 4 Raten
- Kreditkarte (Visa, Mastercard)
- Apple Pay
- Google Pay
- Banküberweisung (Kauf auf Rechnung)
Bildung muss bezahlbar sein. Unsere Akademie bietet qualitativ hochwertige Weiterbildungen zu fairen Preisen an, weil wir effizient digital arbeiten und keine teuren Präsenzräume benötigen. Durch die Kombination aus E-Learning und virtuellen Tutorien können wir die Kosten für unsere Teilnehmenden gering halten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der Weiterbildung einzugehen. Zudem profitieren Sie von der Umsatzsteuerbefreiung der Pflegexpert Akademie, was ebenfalls zu einer preislichen Entlastung führt. Darüber hinaus optimieren wir unsere Prozesse kontinuierlich, indem wir auf digitale Plattformen setzen, die physische Lernmaterialien überflüssig machen und Verwaltungskosten minimieren. Nachhaltigkeit steht bei uns im Vordergrund, was es uns ermöglicht, ressourcenschonend und kosteneffizient zu arbeiten. So bleiben wir flexibel und können Ihnen eine erstklassige Weiterbildung anbieten, die im Vergleich preiswerter ist als bei anderen Anbietern.
Die Anmeldung für unsere Weiterbildungen ist schnell und unkompliziert:
-
Kurs auswählen: Legen Sie den gewünschten Kurs auf unserer Webseite in den Warenkorb und schließen Sie die Buchung ab.
-
Buchungsbestätigung: Nach der Buchung erhalten Sie alle weiteren Informationen und Skripte per E-Mail.
-
Arbeitgeberfinanzierung: Falls Ihr Arbeitgeber die Weiterbildung bezahlt, tragen Sie bitte dessen Daten im Buchungsprozess ein, damit die Rechnung korrekt ausgestellt werden kann – oder bitten Sie Ihren Arbeitgeber, die Buchung direkt vorzunehmen.
Information für Unternehmen:
Nach der Buchung erhalten Sie ein Begrüßungsschreiben. Bitte antworten Sie darauf mit den Daten der teilnehmenden Mitarbeitenden.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns:
- Per Live Support Chat (u. rechts)
- Telefon: 0209-88126720
- E-Mail: info@pflegexpert-akademie.de
Für die Teilnahme an der Weiterbildung und die Durchführung der Online-Prüfung benötigen Sie:
- Einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang
- Eine aktuelle Version eines gängigen Webbrowsers (z. B. Chrome, Firefox, Safari oder Edge)
- Eine Webcam und ein Mikrofon zur Teilnahme an der schriftlichen Online-Prüfung via Zoom
- Eine stabile Internetverbindung
- PDF-Reader zum Öffnen der Lernmodule
Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung zum/zur Wundexperten/in und erweitern Sie Ihre fachliche Kompetenz in einem hochrelevanten Bereich der Pflege. Bei Fragen zur Anmeldung oder zum Ablauf stehen wir Ihnen gerne im Live Chat (unten rechts) oder telefonisch unter 0209-88126720 zur Verfügung.