Malteserstift Marialinden
ASB Mittelhessen
BIPG vor Ort
Caritas Brilon
FlexiHip GmbH
Knappschaft Kliniken Bochum
Diakonie
Lebenshilfe Brandenburg
DRK Ortenau
Helios Klinikum Pforzheim
Bremerheim
Doreafamilie
Johanniter
Alloheim
KiKra Homecare GmbH
Homeinstead
Badischer Landesverein
Malteserstift Marialinden
ASB Mittelhessen
BIPG vor Ort
Caritas Brilon
FlexiHip GmbH
Knappschaft Kliniken Bochum
Diakonie
Lebenshilfe Brandenburg
DRK Ortenau
Helios Klinikum Pforzheim
Bremerheim
Doreafamilie
Johanniter
Alloheim
KiKra Homecare GmbH
Homeinstead
Badischer Landesverein
Footer mit Auszeichnungen
Zu Produktinformationen springen
1 von 4

PflegeXpert Akademie

Wundexperte/in DEKRA-zertifiziert 84 UE

Wundexperte/in DEKRA-zertifiziert 84 UE

Normaler Preis €999,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €999,00 EUR
Angebot Ausgebucht
Ort Online
Beginn Einstieg jederzeit möglich
Unterrichtsform Selbsterarbeitung mit Lernmodulen & Zoom Tutorien
Dauer 4 Wochen
Prüfung Schriftliche Prüfung + optionale DEKRA-Zertifizierung
Abschluss Akademie Zertifikat Wundexperte/in

Die Weiterbildung zum/zur Wundexperten/in (auch bekannt als Wundmanager-Weiterbildung) richtet sich an examinierte Pflegefachkräfte, die ihre Kenntnisse in der professionellen Wundversorgung vertiefen und erweitern möchten. Der Kurs vermittelt praxisnahes Fachwissen zur Behandlung chronischer und schwer heilender Wunden und orientiert sich an den geltenden pflegerischen Leitlinien, dem Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ (DNQP) sowie den Anforderungen nach § 132a SGB V.

Ablauf +

Hier der Ablauf unserer Weiterbildung:

  • Nach Ihrer Buchung erhalten Sie umgehend 8 Lernmodule im PDF Format
  • Sie können direkt mit der eigenständigen Bearbeitung der Lernmodule beginnen.
  • Zusätzlich bieten wir wöchentliche Online Zoom Tutorien an, welche für den Austausch unter den Teilnehmenden und zur Vertiefung von offenen Fragen bzw. Themen dient.
  • Nach vollständiger Bearbeitung der Lernmodule schließt die Weiterbildung mit einer schriftlichen Abschlussprüfung ab, die unter Aufsicht eines Dozenten online über Zoom stattfindet. Eine optionale DEKRA-Zertifizierungsprüfung kann im Anschluss abgelegt werden.
  • Nach erfolgreichem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung und Vorlage des Praktikumsnachweises erhalten Sie Ihr Zertifikat.

Inhalte der Weiterbildung +

Grundlagen

Physiologie und Anatomie der Haut, Gefäßsystem, Wunde, Wundheilung, Mikrobiologie und Hygiene

Krankheitsbilder

Gefäßbedingte Erkrankungen, Chronische Venöse Insuffizienz (CVI) und Ulcus Cruris, Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), Lymphangiopathien, Diabetisches Fußsyndrom (DFS), Dekubitualulcus und Dekubitus- prophylaxe

Lokaltherapie: Behandlungsprozess Management

Wundbehandlungsprozess

Unterstützende Maßnahmen

Kompressionstherapie, Schmerzerfassung und –therapie, Ernährung

Schmerzmanagement & Lebensqualität:

Schmerzarten bei chronischen Wunden, medikamentöse und nicht-medikamentöse Maßnahmen, Erhalt der Lebensqualität

Rahmenbedingungen ergänzende Themenbereiche

Wunddokumentation, Qualitätssicherung in der Wund- therapie Schnittstellenmanagement

Voraussetzungen +

Für die Teilnahme an der Weiterbildung zum/zur Wundexperten/in (m/w/d) sowie für eine optionale Anmeldung zur DEKRA-Zertifizierungsprüfung gelten folgende Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
  • Alternativ: Abgeschlossene Ausbildung in einem höherwertigen medizinischen Beruf (z. B. Ärztin/Arzt)
  • Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung in der direkten Pflegepraxis (bei Teilzeit entsprechend länger)

Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, die genannten Voraussetzungen zu erfüllen. Für die optionale DEKRA-Zertifizierungsprüfung müssen entsprechende Nachweise direkt bei der DEKRA Certification GmbH eingereicht werden.

Anerkennung der Weiterbildung +

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung zum Wundexperten in der Pflege erhalten Sie ein Zertifikat der PflegeXpert Akademie, das den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung bestätigt und den Erwerb aller erforderlichen Kenntnisse zur modernen Wundversorgung dokumentiert.

Auf Wunsch können Sie im Anschluss über unseren Kooperationspartner, die DEKRA Certification GmbH, eine schriftliche Zertifizierungsprüfung ablegen, um zusätzlich ein DEKRA-Zertifikat zu erhalten.

Alle Informationen zur optionalen DEKRA-Zertifizierung finden Sie vorab unter:
https://www.dekra-certification.de/de/gesundheit-und-pflege/

Die Kosten für die optionale DEKRA-Zertifizierung werden separat von der DEKRA in Rechnung gestellt. Die Teilnahme an der DEKRA-Prüfung ist freiwillig und nicht Voraussetzung für den Erhalt des Akademie-Zertifikats.

Online Tutorien +

Jeden Montag von 16:00 bis 20:00 Uhr finden unsere Online-Tutorien via Zoom statt. Den Zugangslink sowie alle Zugangsdaten erhalten Sie nach der Buchung in unserem Begrüßungsschreiben.

Sie können frei entscheiden, an welchen Montags-Tutorien Sie teilnehmen möchten. Es ist jederzeit möglich, Pausen einzulegen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzusteigen. Die Themen sind modular aufgebaut und wiederholen sich regelmäßig, sodass Sie keine Inhalte verpassen.

Die Tutorien dienen der Vertiefung des Lernstoffs, der Fallbearbeitung und dem kollegialen Austausch.

Warum eine Weiterbildung zum/zur Wundexperten/in? +

Chronische und schlecht heilende Wunden gehören zu den größten Herausforderungen in der pflegerischen Versorgung. Die Weiterbildung zum/zur Wundexperten/in vermittelt praxisrelevantes Fachwissen, um die Wundversorgung nachhaltig zu verbessern. Sie ermöglicht es Pflegekräften, ihre Handlungssicherheit zu stärken, Komplikationen frühzeitig zu erkennen und evidenzbasierte Maßnahmen gezielt einzusetzen.

Auch für Pflegedienste gewinnt die Qualifikation zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt im Rahmen von Qualitätsprüfungen und steigenden Anforderungen durch den MD. Fachlich geschultes Personal in der Wundversorgung trägt entscheidend zur Patientensicherheit, Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit bei.

Dauer bis zum Abschluss +

Die Weiterbildung zum/zur Wundexperten/in in der Pflege umfasst insgesamt 84 Unterrichtseinheiten (UE), bestehend aus Theorie und fachpraktischen Anteilen:

  • 76 UE Theorie: Selbstständige Bearbeitung der Lernmodule im eigenen Lerntempo, ergänzt durch Live-Tutorien über Zoom
  • 8 UE Praxisanteil: Hospitation oder Fallbearbeitung in einer Pflegeeinrichtung Ihrer Wahl unter Anleitung einer qualifizierten Fachkraft
  • Die Weiterbildung kann in der Regel innerhalb von 4 bis 6 Wochen berufsbegleitend abgeschlossen werden.

Lernziele +

  • Erwerb fundierter Kenntnisse zur modernen Wundversorgung und Wundheilung
  • Kompetenz in der Einschätzung, Dokumentation und Behandlung chronischer Wunden
  • Sicherheit im Umgang mit Verbandmitteln, Wundarten und phasengerechter Therapie
  • Stärkung der pflegerischen Entscheidungskompetenz in der Wundbehandlung

Vorteile dieser Weiterbildung +

  • Flexibles Selbstlernkonzept – ideal für berufsbegleitendes Lernen
  • Praxisorientierte Module mit verständlich aufbereitetem Fachwissen
  • Klare Struktur: 76h Theorie + 8h betreutes Praktikum
  • Abschluss mit schriftlicher Prüfung und anerkanntem Zertifikat
  • Stärkung Ihrer Fachkompetenz in einem gefragten Pflegebereich

Karriere- und Verdienstmöglichkeiten +

Die Zusatzqualifikation als Wundexperte/in steigert Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Einrichtungen im stationären und ambulanten Bereich suchen zunehmend nach qualifiziertem Fachpersonal für die Versorgung chronischer Wunden.

Durch Ihre fachliche Spezialisierung können Sie nicht nur verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen, sondern auch Ihre Verdienstmöglichkeiten verbessern – z. B. in spezialisierten Pflegediensten, Wundzentren oder als innerbetriebliche/r Wundansprechpartner/in.

Zahlungsmöglichkeiten +

Sie können bequem über folgende Zahlungsmethoden bezahlen:

  • Klarna Ratenzahlung
  • Klarna Rechnung – Jetzt buchen, später bezahlen (in 30 Tagen)
  • Sofortüberweisung
  • PayPal
  • PayPal Ratenzahlung
  • Banküberweisung in 4 Raten
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Banküberweisung (Kauf auf Rechnung)

Hochwertige Weiterbildung zu fairen Preisen? +

Bildung muss bezahlbar sein. Unsere Akademie bietet qualitativ hochwertige Weiterbildungen zu fairen Preisen an, weil wir effizient digital arbeiten und keine teuren Präsenzräume benötigen. Durch die Kombination aus E-Learning und virtuellen Tutorien können wir die Kosten für unsere Teilnehmenden gering halten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der Weiterbildung einzugehen. Zudem profitieren Sie von der Umsatzsteuerbefreiung der Pflegexpert Akademie, was ebenfalls zu einer preislichen Entlastung führt. Darüber hinaus optimieren wir unsere Prozesse kontinuierlich, indem wir auf digitale Plattformen setzen, die physische Lernmaterialien überflüssig machen und Verwaltungskosten minimieren. Nachhaltigkeit steht bei uns im Vordergrund, was es uns ermöglicht, ressourcenschonend und kosteneffizient zu arbeiten. So bleiben wir flexibel und können Ihnen eine erstklassige Weiterbildung anbieten, die im Vergleich preiswerter ist als bei anderen Anbietern.

Anmeldung +

Die Anmeldung für unsere Weiterbildungen ist schnell und unkompliziert:

  • Kurs auswählen: Wählen Sie den gewünschten Kurs auf unserer Webseite aus, legen Sie ihn in den Warenkorb, tragen Sie Ihre (Firmen-)Daten im weiteren Buchungsprozess ein und schließen Sie die Buchung bequem online ab.
  • Buchungsbestätigung: Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie zunächst eine automatische Buchungsbestätigung mit der Rechnung im PDF-Format zum Herunterladen. In einer separaten E-Mail folgen anschließend alle weiteren Informationen zum Kurs, inklusive Lernmodule, Zoom-Links und organisatorischen Hinweisen.
  • Arbeitgeberfinanzierung: Falls Ihr Arbeitgeber die Weiterbildung bezahlt, tragen Sie bitte dessen Firmendaten im Buchungsprozess ein, damit die Rechnung korrekt ausgestellt werden kann – oder bitten Sie Ihren Arbeitgeber, die Buchung selbst vorzunehmen.

Information für Unternehmen:
Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie Ihre Rechnung sowie ein Begrüßungsschreiben an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte stellen Sie sicher, dass es sich dabei nicht um eine reine Rechnungsmailadresse handelt. Wir bitten Sie anschließend, auf diese E-Mail zu antworten und uns die vollständigen Daten der teilnehmenden Mitarbeitenden mitzuteilen.

Kontakt und Beratung +

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Kontaktieren Sie uns:

  • Per Live Support Chat (u. rechts)
  • Telefon: 0209-88126720
  • E-Mail: info@pflegexpert-akademie.de

Technische Voraussetzungen +

Für die Teilnahme an der Weiterbildung und die Durchführung der Online-Prüfung benötigen Sie:

  • Einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang
  • Eine aktuelle Version eines gängigen Webbrowsers (z. B. Chrome, Firefox, Safari oder Edge)
  • Eine Webcam und ein Mikrofon zur Teilnahme an der schriftlichen Online-Prüfung via Zoom
  • Eine stabile Internetverbindung
  • PDF-Reader zum Öffnen der Lernmodule

Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung zum/zur Wundexperten/in und erweitern Sie Ihre fachliche Kompetenz in einem hochrelevanten Bereich der Pflege. Bei Fragen zur Anmeldung oder zum Ablauf stehen wir Ihnen gerne im Live Chat (unten rechts) oder telefonisch unter 0209-88126720 zur Verfügung.

Vollständige Details anzeigen
  • Einstieg jederzeit möglich

    Sie können Ihre Weiterbildung jederzeit beginnen – ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan. Unsere modularen Online Kurse ermöglichen es Ihnen, sich ohne feste Starttermine weiterzubilden und Ihren Fortschritt individuell zu steuern.

  • Anerkannte Zertifikate

    Unsere Zertifikate sind deutschlandweit anerkannt und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen. Sie dienen als offizieller Nachweis Ihrer Qualifikation und unterstützen Sie dabei, Ihre Karriere im Pflegebereich voranzutreiben.

  • Erfahrene Dozenten

    Unsere Kurse werden von erfahrenen Dozenten geleitet, die umfangreiche
    Kenntnisse und praktische Erfahrung im Gesundheitswesen mitbringen.
    Profitieren Sie von ihrem Expertenwissen und ihrer individuellen
    Betreuung für eine fundierte Weiterbildung.