| Ort |
Online |
| Beginn |
Einstieg jederzeit möglich |
| Unterrichtsform |
Selbsterarbeitung mit Lernmodulen & Zoom Tutorien |
| Dauer |
4–6 Wochen |
| Prüfung |
Schriftliche Prüfung + optionale DEKRA-Zertifizierung |
| Abschluss |
Akademie Zertifikat Wundtherapeut/in |
Der Aufbaukurs zum/zur Wundtherapeut/in richtet sich an Teilnehmende, die bereits ein Zertifikat als Wundexperte/in besitzen und ihre Kenntnisse um vertiefte therapeutische Kompetenzen erweitern möchten. Der Lehrgang baut unmittelbar auf dem Basiskurs auf und führt mit zusätzlichen 84 Unterrichtseinheiten (UE) zum vollen Abschluss als Wundtherapeut/in nach der DEKRA-Prüfungsordnung D-03S-16.
Ablauf +
So verläuft der Aufbaukurs:
- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie 6 ergänzende Lernmodule im PDF-Format, die auf den Inhalten des Wundexpertenkurses aufbauen.
- Sie bearbeiten die Module im eigenen Tempo und können offene Fragen in den Zoom-Tutorien klären.
- Die wöchentlichen Online-Tutorien bieten praxisnahe Fallbesprechungen, Vertiefung und Austausch mit Dozent:innen.
- Nach Abschluss der Lernmodule erfolgt eine schriftliche Online-Prüfung über Zoom (Multiple Choice & offene Fragen).
- Nach Bestehen der Prüfung und Einreichung Ihres Wundexperten-Zertifikats erhalten Sie Ihr Zertifikat Wundtherapeut/in.
- Optional kann im Anschluss eine DEKRA-Zertifizierungsprüfung abgelegt werden.
Inhalte der Weiterbildung +
Erweiterte Wundbehandlung & Lokaltherapie
Vertiefung des Wundbehandlungsprozesses, phasengerechte Therapie, erweiterte Verbandsmaterialien, moderne Therapieansätze, Fallanalyse komplexer Wunden
Spezielle Verfahren
Debridement (mechanisch, chirurgisch, autolytisch, enzymatisch), Vakuumversiegelungstherapie (NPWT), antiseptische Verfahren, Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO)
Palliative & plastisch-rekonstruktive Wundversorgung
Behandlung chronischer Tumorwunden, palliative Wundpflege, Rekonstruktive Maßnahmen, Hauttransplantationen, Narbenmanagement
Schmerzmanagement & Ernährung
Vertiefte Kenntnisse zur Schmerzerfassung, medikamentöse & nicht-medikamentöse Maßnahmen, Ernährung und Wundheilung, Ernährungsberatung bei chronischen Wunden
Wundmanagement & Recht
Qualitätsmanagement, Wunddokumentation, rechtliche Aspekte der Wundtherapie, Schnittstellenmanagement, Schulung von Mitarbeitenden & Angehörigen
Voraussetzungen +
Für die Teilnahme am Aufbaukurs zum/zur Wundtherapeut/in (m/w/d) gelten folgende Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in
- Vorliegendes Zertifikat Wundexperte/in (PflegeXpert Akademie oder gleichwertig anerkannte Weiterbildung mit mindestens 84 UE)
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der direkten Pflegepraxis
Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, die genannten Voraussetzungen zu erfüllen. Für die optionale DEKRA-Zertifizierungsprüfung sind entsprechende Nachweise direkt bei der DEKRA einzureichen.
Anerkennung der Weiterbildung +
Nach erfolgreichem Abschluss des Aufbaukurses erhalten Sie ein Zertifikat der PflegeXpert Akademie als Wundtherapeut/in.
Auf Wunsch können Sie im Anschluss über unseren Kooperationspartner, die DEKRA Certification GmbH, eine schriftliche Zertifizierungsprüfung ablegen, um zusätzlich ein DEKRA-Zertifikat Wundtherapeut/in zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.dekra-certification.de/de/gesundheit-und-pflege/
Die Kosten für die optionale DEKRA-Zertifizierung werden separat von der DEKRA in Rechnung gestellt. Die Teilnahme an der DEKRA-Prüfung ist freiwillig.
Online Tutorien +
Jeden Montag von 16:00 bis 20:00 Uhr finden unsere Online-Tutorien via Zoom statt. Den Zugangslink sowie alle Zugangsdaten erhalten Sie nach der Buchung in unserem Begrüßungsschreiben.
Sie können frei entscheiden, an welchen Montags-Tutorien Sie teilnehmen möchten. Es ist jederzeit möglich, Pausen einzulegen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzusteigen. Die Themen sind modular aufgebaut und wiederholen sich regelmäßig, sodass Sie keine Inhalte verpassen.
Die Tutorien dienen der Vertiefung des Lernstoffs, der Fallbearbeitung und dem kollegialen Austausch.
Dauer bis zum Abschluss +
Der Aufbaukurs umfasst 84 Unterrichtseinheiten (UE) und kann in der Regel innerhalb von 4 bis 6 Wochen berufsbegleitend abgeschlossen werden.
-
76 UE Theorie: Bearbeitung der ergänzenden Lernmodule im Selbststudium und in den Tutorien
-
8 UE Praxisanteil: Hospitation oder dokumentierte Fallbearbeitung
Lernziele +
- Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse aus dem Wundexpertenkurs
- Sicherer Umgang mit komplexen, schwerheilenden und palliativen Wunden
- Fachgerechter Einsatz moderner Therapieverfahren und Technologien
- Selbstständige Planung und Durchführung therapeutischer Maßnahmen
- Vorbereitung auf die optionale DEKRA-Zertifizierungsprüfung
Vorteile dieses Aufbaukurses +
- Speziell für Wundexpert:innen mit anrechenbarem Vorwissen (84 UE)
- Ergänzende 84 UE zum vollen Abschluss als Wundtherapeut/in
- Flexible Online-Weiterbildung mit praxisnahen Lerninhalten
- Optional: DEKRA-Zertifizierung nach erfolgreichem Abschluss
- Kompetenzerweiterung für anspruchsvolle Positionen in der Wundversorgung
Karriere- und Verdienstmöglichkeiten +
Mit dem Abschluss als Wundtherapeut/in erweitern Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten erheblich. Die Zusatzqualifikation ermöglicht Ihnen, anspruchsvolle Aufgaben in der Wundversorgung zu übernehmen, Schulungen zu leiten und als Ansprechpartner/in für komplexe Fälle zu agieren.
Einrichtungen im stationären und ambulanten Bereich suchen gezielt nach Fachpersonal mit dieser Qualifikation, insbesondere im Qualitätsmanagement und in spezialisierten Wundzentren.
Zahlungsmöglichkeiten +
Sie können bequem über folgende Zahlungsmethoden bezahlen:
- Klarna Ratenzahlung
- Klarna Rechnung – Jetzt buchen, später bezahlen (in 30 Tagen)
- Sofortüberweisung
- PayPal
- PayPal Ratenzahlung
- Banküberweisung in 4 Raten
- Kreditkarte (Visa, Mastercard)
- Apple Pay
- Google Pay
- Banküberweisung (Kauf auf Rechnung)
Hochwertige Weiterbildung zu fairen Preisen? +
Bildung muss bezahlbar sein. Unsere Akademie bietet qualitativ hochwertige Weiterbildungen zu fairen Preisen an, weil wir effizient digital arbeiten und keine teuren Präsenzräume benötigen. Durch die Kombination aus E-Learning und virtuellen Tutorien können wir die Kosten für unsere Teilnehmenden gering halten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität der Weiterbildung einzugehen. Zudem profitieren Sie von der Umsatzsteuerbefreiung der Pflegexpert Akademie, was ebenfalls zu einer preislichen Entlastung führt. Darüber hinaus optimieren wir unsere Prozesse kontinuierlich, indem wir auf digitale Plattformen setzen, die physische Lernmaterialien überflüssig machen und Verwaltungskosten minimieren. Nachhaltigkeit steht bei uns im Vordergrund, was es uns ermöglicht, ressourcenschonend und kosteneffizient zu arbeiten. So bleiben wir flexibel und können Ihnen eine erstklassige Weiterbildung anbieten, die im Vergleich preiswerter ist als bei anderen Anbietern.
Anmeldung +
Die Anmeldung für unsere Weiterbildungen ist schnell und unkompliziert:
-
Kurs auswählen: Wählen Sie den gewünschten Kurs auf unserer Webseite aus, legen Sie ihn in den Warenkorb, tragen Sie Ihre (Firmen-)Daten im weiteren Buchungsprozess ein und schließen Sie die Buchung bequem online ab.
-
Buchungsbestätigung: Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie zunächst eine automatische Buchungsbestätigung mit der Rechnung im PDF-Format zum Herunterladen.
In einer separaten E-Mail folgen anschließend alle weiteren Informationen zum Kurs, inklusive Lernmodule, Zoom-Links und organisatorischen Hinweisen.
-
Arbeitgeberfinanzierung: Falls Ihr Arbeitgeber die Weiterbildung bezahlt, tragen Sie bitte dessen Firmendaten im Buchungsprozess ein, damit die Rechnung korrekt ausgestellt werden kann – oder bitten Sie Ihren Arbeitgeber, die Buchung selbst vorzunehmen.
Information für Unternehmen:
Nach Abschluss Ihrer Buchung erhalten Sie Ihre Rechnung sowie ein Begrüßungsschreiben an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Bitte stellen Sie sicher, dass es sich dabei nicht um eine reine Rechnungsmailadresse handelt.
Wir bitten Sie anschließend, auf diese E-Mail zu antworten und uns die vollständigen Daten der teilnehmenden Mitarbeitenden mitzuteilen.
Kontakt und Beratung +
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns:
- Per Live Support Chat (u. rechts)
- Telefon: 0209-88126720
- E-Mail: info@pflegexpert-akademie.de
Technische Voraussetzungen +
Für die Teilnahme an der Weiterbildung und die Durchführung der Online-Prüfung benötigen Sie:
- Einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang
- Eine aktuelle Version eines gängigen Webbrowsers (z. B. Chrome, Firefox, Safari oder Edge)
- Eine Webcam und ein Mikrofon zur Teilnahme an der schriftlichen Online-Prüfung via Zoom
- Eine stabile Internetverbindung
- PDF-Reader zum Öffnen der Lernmodule
Starten Sie jetzt Ihren Aufbaukurs zum/zur Wundtherapeut/in und schließen Sie Ihre Weiterbildung mit einer anerkannten Zusatzqualifikation ab. Bei Fragen zur Anmeldung oder zum Ablauf stehen wir Ihnen gerne im Live Chat (unten rechts) oder telefonisch unter 0209-88126720 zur Verfügung.